suitepro/plugins/additionals/config/locales/de.yml

174 lines
15 KiB
YAML
Executable file

# German strings
de:
minutes:
one: Minute
other: Minuten
hours:
one: Stunde
other: Stunden
days:
one: Tag
other: Tage
activerecord:
errors:
messages:
issue_cannot_close_with_open_children: "Das Ticket kann nicht geschlossen werden, bevor nicht alle Untertickets geschlossen wurden."
issue_current_user_status: "Der ausgewählte Status erfordert, dass \"Zugewiesen an\" Dir selbst zugeordnet wird."
issue_log_time_not_allowed: "ist ein geschlossenes Ticket, auf dem Sie nicht berechtigt sind einen Aufwand zu buchen."
issue_changes_not_allowed: "Dieses Ticket ist geschlossenes und Sie besitzen keine Berechtigung es zu ändern."
issue_requires_timelog: "Der ausgewählte Status erfordert, dass eine Zeitbuchung zum Ticket vorhanden ist."
account_login_info: "Dieser Text wir auf der Anmeldeseite angezeigt, um z.B. Informationen für die Anmeldung oder Registrierung zu hinterlegen. Diese Einstellung ist projektübergreifend und ist in allen Projekten aktiv."
add_go_to_top_info: 'Bei langen Seiten ist es hilfreich, wenn ein Link zur Verfügung steht, mit dem man zum Seitenanfang springen kann.'
button_assign_to_me: Mir zuweisen
disabled_modules_info: "Module, die nicht zur Auswahl innerhalb der Projekte zur Verfügung stehen sollen. Sind in bestehenden Projekten schon diese Module aktiviert worden, werden die Einstellungen für diese Projekte erst nach erneuten Abspeichern der jeweiligen Projekteinstellungen aktiv."
error_issue_status_could_not_changed: Der Ticket-Status konnte nicht geändert werden
error_issues_could_not_be_assigned_to_me: Das Ticket konnte nicht mir zugeordnet werden
error_query_statement_invalid: An error occurred while executing the query and has been logged. Please report this error to your Redmine administrator.
errors_invalid_icon_format: ist ein ungültiger Font-Awesome Code
errors_no_or_invalid_arguments: Kein oder ungültiger Parameter
external_url_default: "Standard Verhalten"
external_url_new_window: "In neuen Fenster"
external_url_noreferrer: "Mit NoReferrer Kennzeichnung öffnen"
external_urls_info_html: "Legt das Verhalten für externe URLs fest. Mit NoRefferer wird in modernen Browsern verschleiert, von welcher Seite die URL aufgerufen worden ist."
field_autowatch_involved_issue: Involvierte Tickets automatisch beobachten
field_color: Farbe
field_icon: Symbol
field_issue_relation_plural: Ticket Beziehungen
field_tag_list: Tags
field_tag_sidebar_style_cloud: Cloud
field_tag_sidebar_style_list: Listenansicht
field_tags: Tags
field_website: Website
global_footer_info: 'Hier kann ein projektübergreifender Footer hinterlegt werden, z.B. um einen Verweis auf die Datenschutzbestimmungen zu setzen.'
global_sidebar_info: "Hier kann für die Sidebar ein projektübergreifender Text hinterlegt werden. Der hier hinterlegte Sidebar Inhalt wird auf der Projektübersichtsseite, auf den Ticketseiten und den Wikiseiten angezeigt."
global_wiki_footer_info: 'Hier kann ein projektübergreifender Wiki Footer hinterlegt werden. Wird über "Wiki Extensions" ein projektspezifischer Footer angelegt, wird dieser anstelle des projektübergreifenden Footers verwendet.'
global_wiki_header_info: 'Hier kann ein projektübergreifender Wiki Header hinterlegt werden. Wird über "Wiki Extensions" ein projektspezifischer Header angelegt, wird dieser immer vorzugsweise vor dem projektübergreifenden Header verwendet.'
global_wiki_sidebar_info: 'Hier kann für die Wiki Sidebar ein projektübergreifender Text hinterlegt werden. Diese Sidebar wird nur auf den Wiki Seiten angezeigt und kann z.B. für Makros wie "Zuletzt geänderte Seiten" verwendet werden. Wird eine projektspezifische Sidebar angelegt (über eine Wiki Seite), dann wird diese anstelle der projektübergreifenden Sidebar angezeigt.'
google_maps_embed_api_html: Wenn Du das Gmap Makro verwenden willst um Google Karten darzustellen, musst Du hier Deinen Google Maps Embed API Schlüssel eintragen. Mehr Informationen dazu findest Du unter <a href="https://developers.google.com/maps/documentation/embed/guide" target="_blank">https://developers.google.com/maps/documentation/embed/guide</a>. Wird hier kein Schlüssel eingetragen, kann das gmap Makro nicht verwendet werden.
invisible_captcha_info_html: Ist diese Option aktiviert, wird mit Hilfe von <a href="https://github.com/markets/invisible_captcha" target="_blank">invisible_captcha</a> ein SPAM Schutz auf die Registrierungs-Seite für neue Benutzer eingesetzt. Diese steht nur zur Verfügung, wenn Redmine die Registrierung neuer Benutzer zulässt.
label_access_token: Zugriffstoken
label_account_login: "Text für Anmeldeseite"
label_add_go_to_top: '"Nach oben" Link hinzufügen'
label_add_tags: Tags hinzufügen
label_additionals_doc: Additionals Dokumentation (englisch)
label_additionals: Additionals
label_app_menu: App Menü
label_change_is_private: Privat/Nicht-Privat ändern
label_content_plural: Inhalte
label_custom_menu_items: Benutzerdefinierte Menüpunkte
label_daily: täglich
label_day: Tag
label_disabled_modules: "Deaktivierte Module"
label_external_urls: "Externe URLs"
label_fontawesome_brands: Brands
label_fontawesome_regular: Regular
label_fontawesome_solid: Solid
label_global_footer: "Projektübergreifender Footer"
label_global_sidebar: "Projektübergreifender Sidebar Inhalt"
label_global_wiki_footer: "Projektübergreifender Wiki Footer"
label_global_wiki_header: "Projektübergreifender Wiki Header"
label_global_wiki_sidebar: "Projektübergreifender Wiki-Sidebar Inhalt"
label_go_to_top: "Nach oben"
label_google_maps_embed_api: Google Maps Embed API Key
label_help_integration: Online Hilfe Integration
label_help_manual: Handbuch
label_hour: Stunde
label_icon_color: Symbolfarbe
label_invisible_captcha: SPAM Schutz bei Registrierung
label_issue_assign_to_me: Ticket "Mir zuweisen" anzeigen
label_issue_autowatch_involved: Involvierte Benutzer automatisch als Beobachter hinzufügen
label_issue_change_status_in_sidebar: Ticketstatus über Sidebar
label_issue_change_status: Status ändern
label_last_year: voriges Jahr
label_legacy_smiley_support: Smiley/Emoji Support
label_macro_plural: Makros
label_menu_entry: "Menüpunkt"
label_monthly: monatlich
label_new_issue_on_profile: Neues Ticket auf Benutzerprofil
label_new_ticket_message: "Hinweistext für neue Tickets"
label_open_in_new_windows: In neuen Fenster öffnen
label_optional: "optional"
label_overview_bottom: "Übersichtsseite, unten"
label_overview_page: "Übersichtsseite"
label_overview_right: "Übersichtsseite, rechts"
label_overview_top: "Übersichtsseite, oben"
label_pdf_wiki_settings: PDF Wiki Einstellungen
label_planning: Planung
label_project_list: "Projektliste"
label_project_overview_content: "Projektwegweiser"
label_query_delete: Abfrage löschen
label_query_edit: Abfrage bearbeiten
label_reddit_subject: Reddit Thema
label_reddit_user_account: Reddit Benutzer
label_redmine_org_issue: Redmine.org Ticket
label_redmine_org_wiki: Redmine.org Wikiseite
label_remove_help: "Entferne 'Hilfe' aus dem Topmenü"
label_remove_mypage: "Entferne 'Meine Seite' aus dem Topmenü"
label_remove_news: "Entferne 'Letzte News' von der Übersichtsseite"
label_rule_issue_auto_assign: "Wird \"Zugewiesen an\" nicht zugewiesen und der neue Ticketstatus ist x, dann wird die ersten Gruppe mit Benutzern der festgelegten Rolle das Ticket zugewiesen."
label_rule_issue_close_with_open_children: Tickets mit offenen Untertickets können nicht geschlossen werden
label_rule_issue_current_user_status: "Der Ticketstatus x ist nur erlaubt, wenn \"Zugewiesen an\" der aktuelle Benutzer zugewiesen wird."
label_rule_issue_status_change: "Wird \"Zugewiesen an\" nicht verändert und der Ticketstatus von x auf y geändert, dann wird das Ticket automatisch dem Ersteller zugewiesen"
label_rule_issue_timelog_required: Zeiterfassung für Ticket erforderlich
label_search_by_name: Suche nach Namen
label_set_icon_from: Symbol auswählen von
label_setting_plural: Einstellungen
label_settings_macros: "Makros"
label_settings_menu: "Menü"
label_show_all: Alle anzeigen
label_system_info: Systeminformation
label_tags_without_color: Zeige TAGs ohne Farbe
label_tomorrow: morgen
label_top_macros_help_html: "Hier sind alle Makros aufgelistet, welche über Redmine selbst oder Plugins bereitgestellt werden (nicht nur über Additionals). Diese Makros können in allen Texten innerhalb Redmines verwendet werden (sofern diese im jeweiligen Kontext Sinn machen)."
label_top_menu_help_html: "Hier können Menüpunkte festgelegt werden, die im Top-Menü angezeigt werden."
label_top_menu: Top Menü
label_twitter_account: Twitter Benutzer
label_twitter_hashtag: Twitter Hashtag
label_uptime: Betriebszeit
label_user_list: "Benutzerliste"
label_web_apis: Web APIs
label_weekly: wöchentlich
label_wiki_pdf_remove_attachments: Dateianhänge nicht anzeigen
label_wiki_pdf_remove_title: Wiki Titel nicht anzeigen
label_yearly: jährlich
legacy_smiley_support_info_html: 'Smileys und Emoji Symbole konvertieren. Diese Option sollte nur aktiviert werden, wenn der Code für Smileys oder Emoji manuell eingetragen wird (z.B. :kiss:). Wenn Unicode-Emoji eingesetzt werden sollte diese Option deaktiviert bleiben. Siehe <a href="http://caniemoji.com/" target="_blank">http://caniemoji.com/</a> für Emoji-Browser Support. Im <a href="https://www.webpagefx.com/tools/emoji-cheat-sheet/" target="_blank">Emoji cheat sheet</a> können die zur Verfügung stehenden Emoji-Codes eingesetzt werden. Der <strong>Anwendungsserver muss neu gestartet werden</strong>, damit diese Einstellung aktiv wird.'
menu_roles_info: "Nur den ausgewählten Rollen wird der Menüpunkt angezeigt. Sobald ein Mitglied in einem Projekt die Rolle besitzt, wird der Menüpunkt angezeigt."
new_ticket_message_info: "Ein Hinweis, der beim Erstellen neuer Tickets angezeigt wird. Es kann beispielsweise auf Akzeptanztests oder Richtlinien zum Erstellen der Tickets hingewiesen werden. Dieser Einstellung ist projektübergreifend und ist in allen Projekten aktiv."
overview_bottom_info: "Hier kann ein Text hinterlegt werden, welcher auf der Übersichtsseite unten ausgegeben wird. Verweisen Sie beispielsweise auf bestimmte Wiki Seiten."
overview_right_info: "Hier kann ein Text hinterlegt werden, welcher auf der rechten Seite der Übersichtsseite ausgegeben wird. Verweisen Sie beispielsweise auf bestimmte Wiki Seiten."
overview_top_info: "Hier kann ein Text hinterlegt werden, welcher auf der Übersichtsseite oben ausgegeben wird. Verweisen Sie beispielsweise auf bestimmte Wiki Seiten."
permission_change_new_issue_author: Autor bei Ticketerstellung festlegen
permission_edit_closed_issues: "Geschlossene Tickets bearbeiten"
permission_edit_issue_author: Ticket Autor bearbeiten
permission_issue_timelog_never_required: Zeitbuchungen nicht erforderlich
permission_log_time_on_closed_issues: "Aufwände buchen auf geschlossene Tickets"
permission_show_hidden_roles_in_memberbox: "Versteckte Rollen anzeigen"
project_overview_content_info: "Hier kann ein Text hinterlegt werden, der auf der Übersichtsprojektseite angezeigt wird. Verweisen Sie beispielsweise auf bestimmte Wiki Seiten, welche projektübergreifend vorhanden sind/sein sollten. Ziel sollte eine Standardisierung in den Projekten und eine einheitliche Wiki-Struktur sein."
remove_help_info: "Den Menüpunkt 'Hilfe' aus dem Topmenü entfernen."
remove_mypage_info: 'Manchmal ist es hilfreich, dass die "Meine Seite" nicht angezeigt wird, um den Einsatz eines Task Boards einzuführen. Der Vorteil eines Task Boards liegt darin, dass Tickets nach Status gelistet werden können.'
remove_news_info: "News von der Übersichtsseite entfernen."
rule_issue_auto_assign_info: 'Use Case: Der Ticketersteller weiss nicht, wem er das Ticket zurordnen soll bzw. welcher Benutzer zuständig für das Ticket ist. Das neue Ticket mit dem Status "To Do" wird in dem Fall automatisch der ersten Gruppe zugewiesen, die Benutzer mit der Rolle Managener enthält.'
rule_issue_current_user_status_info_html: "Wird diese Funktion zusammen mit der Einstellung \"Ticketstatus über Sidebar\" verwendet, wird automatisch der aktuelle Benutzer dem neu ausgewählten Status zugewiesen.<br />Use Case: Ein Benutzer soll nur den Status auf \"In Progress\" selbst stellen können um damit anzuzeigen, dass er an dem Ticket (gerade) arbeitet."
rule_issue_status_change_info: "Use Case: Zur Abnahme der Tickets sollen alle Tickets automatisch dem Ersteller des Tickets zugeordnet werden, sofern kein anderer Benutzer ausgewählt wird."
rule_issue_timelog_required_info_html: 'Zu jedem Ticket der ausgewählten Tracker wird eine Zeitbuchung notwendig, wenn das Ticket eine der festgelegten Status-Eigenschaften erhalten soll. Nicht erforderlich ist die Zeitbuchung, wenn:<br />- keine Rechte für das Anlegen von Zeitbuchungen bestehen<br />- der Benutzer die Berechtigung "Zeitbuchungen nicht erforderlich" besitzt<br />Use case: Zur Abnahme eines Tickets mit dem Status "To Verify" werden auch die aufgewendete Zeiten benötigt.'
show_always: Immer anzeigen
show_on_project_overview: Auf Projektübersicht anzeigen
show_on_redmine_home: Auf Startseite anzeigen
show_welcome_left: Links auf der Startseite
show_welcome_right: Rechts auf der Startseite
top_overview_help: Hier kannst Du Inhalte und Einstellungen machen, welche die Übersichtsseite betreffen.
top_projects_help: Hier kannst Du Inhalte und Einstellungen zu Projekten festlegen.
top_rules_help: "Hier können Regeln konfiguriert werden, die den Umgang mit Tickets festlegen. Sobald eine Regel aktiviert wurde, wirkt sich diese auf alle Projekte aus."
top_wiki_help: Hier kannst Du Inhalte und Einstellungen bzg. der Wiki festlegen.
wiki_pdf_remove_attachments_info: Wenn aktiv, werden die an der Wiki Seite angehängten Dateien nicht in der PDF Ansicht angezeigt.
wiki_pdf_remove_title_info: Wenn aktiv, wird der Wiki Titel nicht in der PDF Ansicht angezeigt.
label_rule_issue_freezed_with_close: Bearbeitung geschlossener Tickets verbieten (Freeze)
rule_issue_freezed_with_close_info: Wird diese Option aktiviert können bereits geschlossene Tickets nicht mehr bearbeitet und kommentiert werden. Auch nicht via Mail oder API. Für Benutzerrollen mit dem Recht "Geschlossene Tickets bearbeiten" gilt diese Einschränkung nicht.
additionals_query_list_defaults: Standard-Spalten Listenansicht
additionals_query_list_default_totals: Standard-Summen in der Listenansicht
field_hide: Verstecken
label_hidden_macros_in_toolbar: Versteckte Makros
hidden_macros_in_toolbar_info: Alle verfügbaren Makros, die der angemeldete Benutzer verwenden kann, werden über den Makro-Button der Wiki-Toolbar aufgelistet. Hier markierte Makros werden nicht zur Auswahl angeboten. Damit lässt sich der Listenumfang einschränken.
info_hidden_roles_html: Versteckte Rollen können nur zusammen mit der Benutzersichtbarkeit "Mitglieder von sichtbaren Projekten" verwendet werden. Diese Option funktioniert nur, wenn der Benutzer in keiner Rolle ist die für den aktuellen Benutzer sichtbar ist. Passt alles wird diese Rolle inklusive Benutzer auf der Projektübersichtsseite und in Abfragelisten ausgeblendet.
latest_entries_changes: "Die letzten %{value} Änderungen"
label_edit_tags: Tags bearbeiten